Haier – Europäische Produktion für höchste Qualität in Ihrer Küche

Haier setzt konsequent auf Nähe zum europäischen Markt und investiert dafür massiv in eigene Produktionsstandorte in Europa. In den letzten Jahren hat der Konzern mehrere hundert Millionen Euro in modernste Werke investiert, um Kundinnen und Kunden in Europa – und speziell auch in der Schweiz – schneller, effizienter und zuverlässiger zu beliefern. Diese Werke stehen für echte „Made in Europe“-Qualität, kombiniert mit kurzen Lieferzeiten und höchster Flexibilität. Damit stärkt Haier seine Position als einer der innovativsten Hersteller von Haushalts- und Küchengeräten weltweit.

Haier Produktionsstandort Eskişehir, Türkei
Kochen, Spülen, Trocknen

Das Herzstück der Haier-Produktion in Europa liegt im hochmodernen Industriepark von Eskişehir in der Türkei. Hier befindet sich nicht nur die grösste Produktionsstätte von Haier Europe, sondern auch ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum mit einer Fläche von 2.000 m², in dem 85 Ingenieure und Labortechniker an innovativen Lösungen arbeiten.

Produktionsstandort Rumänien
Kühlen

In Ploiești betreibt Haier seit 2024 eine hochmoderne IoT‑Industrie‑4.0‑Anlage zur Fertigung von Kühlgeräten. Auf 63 000 m² realisieren rund 800 Mitarbeitende eine Jahreskapazität von 1 Million Geräten. So verbindet Haier neueste Vernetzungstechnologien mit effizienter Produktion – für Schweizer Kundinnen und Kunden in Top‑Qualität „Made in Europe“.

Tipp: Hier finden Sie spannende Einblicke: Video Haier Production Europe

Modernste Fertigung für Trockner

Im Oktober 2021 nahm Haier in Eskişehir eine hochmoderne Produktionsanlage für Trockner in Betrieb. Auf einer Fläche von 43.000 m² produzieren rund 900 Mitarbeitende bis zu 1,5 Millionen Geräte pro Jahr. Bereits im Oktober 2022 lief der einmillionste Haier-Trockner vom Band – ein bedeutender Meilenstein für Haier Europe.

Neue Fabrik für Geschirrspüler stärkt Europa-Präsenz

Im November 2022 eröffnete Haier zudem eine hochmoderne Fertigungsstätte für Geschirrspüler in Eskişehir. Über 45 Millionen Euro Investition ermöglichen hier eine jährliche Produktionskapazität von bis zu einer Million Geräten.

Mit diesem Schritt baut Haier seine Rolle als Technologieführer im Bereich Haushaltsgeräte weiter aus. Gleichzeitig folgt das Unternehmen seiner „Zero Distance“-Philosophie, die darauf abzielt, so nah wie möglich am europäischen Kunden zu produzieren und Lieferzeiten weiter zu verkürzen.

Die Türkei wird damit zum wichtigsten Produktions- und Exportzentrum von Haier Europe und unterstützt das ehrgeizige Ziel, zu den drei führenden Herstellern von Haushaltsgeräten in Europa zu zählen.

Die Kochen Factory setzt neue Massstäbe

Im Februar 2024 hat Haier eine hochmoderne Produktionsstätte für Koch- und Einbaugeräte eröffnet: die sogenannte Kochen Factory. Mit einer Fläche von 56.000 Quadratmetern erweitert diese Fabrik die Produktionskapazitäten von Haier erheblich. Bei voller Auslastung werden hier über 500 Mitarbeitende beschäftigt und bis zu 1,2 Millionen Geräte pro Jahr gefertigt.

Die neue Fabrik ist speziell darauf ausgerichtet, Premium-Geräte zu produzieren, wie zum Beispiel die innovative ID-Serie von Haier mit Bionicook-Technologie. Diese neue Generation von Öfen gehört zur Energieklasse A++ und überzeugt mit erweiterten IoT- und KI-Funktionen, die Kochen auf ein ganz neues Level heben.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein zentrales Ziel beim Bau der Kochen Factory war es, das Engagement von Haier für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung sichtbar umzusetzen. Das Gebäude erfüllt die Standards der Energieklasse A und ermöglicht eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 60 Prozent. Dazu tragen unter anderem der Einsatz erneuerbarer Energien, vollständig elektrische Montagelinien sowie verstärkt plastikfreie und recycelte Materialien bei.

Wohlbefinden und Entwicklung der Mitarbeitenden

Haier legt grossen Wert auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb wurde die Kochen Factory mit ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen geplant, die maximalen Komfort und Gesundheitsschutz bieten. Darüber hinaus hat Haier eine eigene Akademie eingerichtet, die allen Beschäftigten kontinuierliche Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung eröffnet.

Neue Montagelinie für Haier Kochfelder – Technik, die begeistert

Kochen ist Leidenschaft – und Haier sorgt dafür, dass diese Leidenschaft in jeder Küche spürbar wird. Seit 2023 produziert Haier im Werk Eskişehir auf einer neuen, hochmodernen Montagelinie Kochfelder, die Technik und Innovation perfekt vereinen.

Dank dieser zukunftsweisenden Investition hat sich die Produktionskapazität nahezu verdoppelt: Statt bisher 65 entstehen jetzt bis zu 120 Kochfelder pro Stunde – und das in kürzerer Zeit, mit noch mehr Präzision und Liebe zum Detail.

Diese neue Fertigung steht für mehr als bloss Zahlen: Sie ist Ausdruck von HAIERs Anspruch, Menschen in Europa und der Schweiz innovative Küchentechnik zu bieten, die das Kochen leichter, schneller und einfach schöner macht. Mit grösserer Flexibilität kann Haier individuelle Wünsche und Trends aufgreifen – und bleibt damit ein starker Partner für alle, die ihre Küche zum Lieblingsort machen möchten.

Die neue Montagelinie ist zudem ein wichtiger Baustein der ambitionierten ACE-Roadmap, mit der Haier kontinuierlich nach Exzellenz strebt und stets neue Massstäbe in der Welt der Küchengeräte setzt.